Auslandskrankenversicherung für Italien
Reiseversicherungen für Studenten, Work and Traveler und Sprachschüler in Italien
Home » Deutsche im Ausland » Italien
Günstige Krankenversicherung und Reiseversicherung für Italien mit Onlineabschluss
Um es gleich vorwegzunehmen: Ja, du solltest unbedingt eine Auslandskrankenversicherung für Italien abschließen, auch wenn du nur für zwei Wochen in Urlaub gehst. Warum? Auch im Urlaub kannst du Zahnschmerzen bekommen oder dir den Arm brechen und ärztliche Versorgung benötigen.
Innerhalb Europas gibt es zwar eine europäische Krankenversicherungskarte der gesetzlichen Krankenkassen, damit sind aber nicht alle anfallenden Kosten abgedeckt. Die Kosten werden nur in Höhe der in Deutschland üblichen Standardsätze erstattet. Die Differenz, die entsteht, musst du selbst tragen – es sei denn, du hast eine Auslandskrankenversicherung für Italien.
Bist du sowieso schon privat versichert, ist oft ein Auslandsschutz in deiner Versicherung enthalten. Die Bedingungen solltest du trotzdem genau studieren, denn ein Rücktransport ist darin nicht immer enthalten, zeitliche Befristungen des Gesundheitsschutzes können ebenfalls in den Konditionen festgehalten sein. Ist das der Fall, ist es unter Umständen von Vorteil, eine zusätzliche Auslandsversicherung abzuschließen.
Ob gesetzliche oder private Krankenversicherung: Eine private Auslandskrankenversicherung ist für kurzfristige Aufenthalte günstig abzuschließen. Sie ist auf jeden Fall preiswerter, als wenn du einen medizinischen Rücktransport nach Deutschland benötigst, der Tausende von Euros kostet.
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, ob eine Auslandsreisekrankenversicherung für Italien notwendig ist: Für kleines Geld kannst du dich umfassend absichern und damit hohe Kosten sparen. Wenn du den Versicherungsbetrag in Relation zu den Gesamtkosten des Auslandaufenthalts setzt, wirst du feststellen, dass die Kosten für die Versicherung nur einen Bruchteil davon ausmachen.
Daher sollten Sie vorab klären, wie Ihre Bedürfnisse aussehen:
- Wie häufig fährst du normalerweise im Jahr ins Ausland?
- Wie lange hältst du dich im Durchschnitt dort auf?
- Reist du überwiegend ins europäische Ausland oder sind auch Fernreisen dabei?
- Hast du chronische Erkrankungen, die dauerhaft behandelt werden müssen?
- Liegt eine Schwangerschaft vor oder übst du Sportarten wie Tauchen oder Klettern aus?
- Wie alt bist du?
Wenn du diese Fragen beantwortet hast, vergleiche die Versicherungen und ihre Konditionen. Insbesondere bei chronischen Erkrankungen ist es wichtig, die Versicherungsleistungen zu prüfen. Denn einige Versicherer decken nur Erkrankungen und Verletzungen ab, die nicht von Vorerkrankungen abhängig sind. Und ein Verschweigen von Vorerkrankungen ist nicht ratsam: Die Versicherung kann in diesem Fall die Leistungen verweigern, als auch bereits gezahlte Leistungen wieder zurückfordern.
Bevor du eine Versicherung abschließt, solltest du daher alle offenen Fragen geklärt haben. Frage bei der Versicherung nach und lasse dir im Zweifelsfall die Antworten schriftlich geben.
Studieren in Italien
Ähnliche Themen
Die ultimative Checkliste für die Planung deiner nächsten Weltreise!
Ich möchte ins Ausland. Ich brauche Zeit für mich, möchte etwas Neues und Ungewohntes sehen. Ich muss aus dem Alltagstrott raus.
Studieren in Italien – Alles rund um das Auslandsstudium in Italien
Ein Studium oder Auslandssemester in Italien scheint für zahlreiche junge Menschen eine sehr verlockende Aussicht zu sein.
Tipps zur Krankenversicherung
- Krankenversicherung für China
- Krankenversicherung für Neuseeland
- Krankenversicherung für Frankreich
- Krankenversicherung für Australien
- Krankenversicherung für Thailand
- Krankenversicherung für Holland
- Krankenversicherung für Großbrittanien
- Krankenversicherung für Russland
- Krankenversicherung für Spanien