Der Weg zum Studium in Deutschland
Home Studieren in Deutschland Der Weg zum Studium in Deutschland
Studiengänge und Abläufe an den Universitäten können von Land zu Land unterschiedlich sein. Darum ein kleiner Überblick über Kurse, Prüfungen und Semesterstrukturen.
Hat man einen Platz an einer deutschen Universität oder Hochschule ergattert heißt es zunächst, sich im Dschungel der neuen Strukturen zurechtzufinden. Vieles läuft an deutschen Universitäten über das Internet ab, da die Studenten oft aus den verschiedensten Landteilen kommen und in den Ferien nicht wegen jeder Kleinigkeit an die Uni fahren können. So bekommt man in den meisten Fällen mit der Einschreibung die Zugangsdaten für verschiedene Plattformen. Zum Beispiel für die Online-Lernplattform ILIAS, über die man Zugriff auf Dokumente der Vorlesungen oder auf weiterführende Inhalte hat. Auch für die Bibliothek gibt es oft ein eigenes Konto über das man die Verfügbarkeit des gewünschten Artikels überprüfen oder Dinge verlängern kann. Hat man sich hier zurechtgefunden und die Universitätshomepage durchgestöbert ist man meist schon ein ganzes Stück weiter. Außerdem gilt es, über die einzelnen Fächer und Lehrveranstaltungen Bescheid zu wissen. Dies ist nicht nur für die Wahl des richtigen Studiengangs wichtig, sondern auch, um sich seinen Stundenplan zusammen zu stellen.
Studienordnung und -plan
Jeder Studiengang hat eine eigene Studienordnung und einen Studienplan, mit Hilfe dieser zwei Dinge kann man sich gut zurechtfinden. Die Studienordnung beschreibt, welche Fachrichtungen und Vorlesungen es gibt, wo die unterschiedlichen Schwerpunkte der Fächer liegen und was man davon absolvieren muss. Der Studienplan zeigt, was in welchem Semester belegt werden sollte. Für die Zusammenstellung des eigenen Studienplans kann man auch auf Hilfe von höheren Semestern oder Studienberatern zurückgreifen. In Deutschland besteht ein Studienjahr aus zwei Semestern. Das Sommer- und das Wintersemester. Jedes Semester geht ein halbes Jahr und besteht aus zwei Teilen, dem Vorlesungszeitraum und der vorlesungsfreien Zeit. Im Vorlesungszeitraum finden sämtliche Lehrveranstaltungen an der Universität statt. In der vorlesungsfreien Zeit finden die Abschlussklausuren statt und es ist Zeit gegeben für Praktika, Nebenjobs oder Freizeit.
An den Universitäten gibt es unterschiedliche Lehrveranstaltungen. Die Vorlesungen sind dabei der Hauptbestandteil in den meisten Studiengängen. Hier referiert ein Professor vor den Studenten über relevante Inhalte. In Seminaren dagegen findet ein Austausch zwischen Professor und Student statt und in Tutorien und Übungen werden die Inhalte vertieft und praktisch angewandt. Solche Lehrveranstaltungen können in Modulen zusammengefasst werden. Zum Beispiel kann ein Modul eine Vorlesung und die dazugehörige Übung umfassen und mit einer Präsentation, einer Hausarbeit oder einer Klausur abschließen. Für jedes Modul gibt es die so genannten Credit Points oder ECTS-Punkte. Diese erleichtern das Vergleichen der Studiengänge mit Abschlüssen aus anderen Ländern. Zusätzlich zu den Punkten bekommt man für die erbrachten Prüfungsleistungen Noten. Die Noten bilden am Ende den Durchschnitt, die Credit Points zeigen an, ob man bestanden hat oder nicht.
Ansprechpartner für Studenten
An deutschen Universitäten gibt es zahlreiche Ansprechpartner, an die man sich bei Fragen oder Problemen wenden kann. Von Seiten der Universität gibt es eine/n Studiengangskoordinator/in, welche/r in Fragen zum Studium und speziell zum Ablauf des eigenen Studiengangs weiterhelfen kann. Außerdem gibt es Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum studentischen Leben. Für internationale Studierende und Austauschstudenten gibt es im Akademischen Auslandsamt auch Ansprechpartner, welche verschiedene Sprachen sprechen und sich speziell mit den Problemen von Gastschülern auskennen. Bei Prüfungsproblemen oder inhaltlichen Fragen kann man sich auch an die Professoren oder an deren Lehrstühle wenden. Von Studentischer Seite aus, gibt es zum Beispiel die Fachschaften. Das sind Gruppierungen von Studenten aus dem jeweiligen Studiengang.
Jeder Studiengang hat seine eigene Fachschaft. Die Fachschaft beantwortet alle Fragen, die Studium und Leben betreffen. Da hier vor allem höhere Semester Mietglieder sind kann man auch gut Fragen stellen, die den direkten Ablauf von Vorlesungen oder dem Studium betreffen. In der Fachschaft kann Jeder Mitglied werden, der sich dafür interessiert, die Interessen der Studierenden in der Hochschulpolitik zu vertreten.
Inhaltsverzeichnis
- Warum studieren in Deutschland
- Das deutsche Bildungssystem
- Das deutsche Notensystem
- Studieren in Deutschland – Bewerbung
- Deutsch lernen in Deutschland
- Auf Englisch studieren in Deutschland
- Medizinstudium in Deutschland
- Ingenieurwesen in Deutschland studieren
- Was kostet es in Deutschland zu studieren
- Auslandssemester in Deutschland
- MBA in Deutschland
- Gesundheit und medizinische Versorgung
- Stipendien und Finanzierung
- Visum und Aufenthaltsgenehmigung
- Zeitplanung