MAWISTA GKV
Gesetzliche Krankenversicherung für internationale Studenten an deutschen Hochschulen
MAWISTA GKV
Ab 135 € im Monat
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für die nachfolgenden Personengruppen:
- Studenten (Bachelor, Master)
- Gastwissenschaftler
- Arbeitnehmer
- Selbstständige
MAWISTA GKV
Ab 139,28 € pro Monat
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Direkte Abrechnung beim Arzt
- Inkl. Vorsorgeuntersuchungen
- Bis 30 Jahre
Aufenthalt in Deutschland
Willkommen bei MAWISTA GKV
Internationale Studenten benötigen für die Immatrikulation an einer deutschen Universität eine zuverlässige Krankenversicherung.
Eine gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bezahlt für internationale Studenten in Deutschland die medizinischen Kosten für Behandlungen oder Operationen direkt dem Arzt oder Krankenhaus. Dadurch erhält man nach der Behandlung keine Arzt- oder Krankenhausrechnung (sofern keine unversicherten Zusatzleistungen beim Arzt beauftragt wurden).
Zusätzlich gibt es viele Zusatzleistungen, Bonusprogramme und Apps, die einem Helfen, besser und gesund durchs Studium zu kommen.
Die Krankenkassen AOK oder BARMER gehören zu den größten und renommiertesten gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland. Sie bieten seit vielen Jahren für internationale Studenten eine gute Absicherung bei gleichzeitig starker Betreuung vor Ort.
Wird für den Aufenthalt in Deutschland ein Visum benötigt, empfehlen wir für die Einreise die Krankenversicherung MAWISTA Visum abzuschließen. Nach der Einreise ist dann eine Versicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse möglich.
Bei Fragen zu der passenden Krankenversicherung, informieren dich unsere Versicherungsberater gerne kostenlos.
Wichtig zu wissen
Universitätsstudenten
Du hast die Wahl
Gesetzlich krankenversichern
Wenn du dich fürs Studium an einer Hochschule (Bachelor, Master) bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichern möchtest, kannst du hier schnell und einfach einen Mitgliedsantrag bei der AOK oder der BARMER stellen. Innerhalb von 48 Stunden erhältst du dann eine Rückmeldung von der Krankenkasse. Diese übermittelt die Versicherungsbestätigung direkt elektronisch an die Hochschule für deine Immatrikulation. Damit steht deinem Studienbeginn nichts mehr im Wege.
Privat krankenversichern
Falls du eine private Krankenversicherung für dein Studium bevorzugst, dann findest du hier den passenden Tarif. Spätestens am nächsten Werktag erhältst du nach erfolgreicher Prüfung von uns den Versicherungsschein für dein Studium. Mit dem Versicherungsschein gehst du dann in ein Büro der AOK oder der BARMER. Diese befinden sich häufig innerhalb oder in der Nähe deiner Hochschule. Dort wird dann an die Hochschule gemeldet, dass du für das Studium anderweitig krankenversichert bist.
Hinweis
Innerhalb der ersten drei Monate nach der Immatrikulation an deiner Hochschule kannst du zwischen einer gesetzlichen und einer privaten Krankenversicherung wählen.
Die Entscheidung, ob du privat- oder gesetzlich krankenversichert bist, ist für die gesamte Dauer deines Studiums verbindlich und kann nachträglich nicht mehr geändert werden.
Empfehlung
Wenn du während deines Studiums einen Nebenjob oder ein bezahltes Praktikum ausüben willst, empfehlen wir dir, eine Krankenversicherung bei der AOK oder BARMER abzuschließen.
Wichtig zu wissen
Praktikant oder Arbeitnehmer
Solltest du mehr als 556 € im Monat verdienen, wirst du meist direkt über deinen Arbeitgeber gesetzlich versichert.
Der monatliche Versicherungsbeitrag wird direkt vom Arbeitgeber an die Krankenkasse überwiesen. Dabei trägt der Arbeitgeber die Hälfte des monatlichen Versicherungsbeitrags.
Gesetzliche Krankenversicherung
Besonderheiten
Übernommen werden die Kosten für Behandlungen bei Krankheiten, Unfällen und für vom Arzt verschriebene Medikamente. Die versicherten Kosten rechnet der Arzt oder das Krankenhaus direkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung ab. Eine Rechnung erhält man nur, wenn der Arzt oder das Krankenhaus angewiesen wurde, umfangreichere Behandlungen durchzuführen.
Hinweis: Ist deine Versichertenkarte auf der Rückseite als „Europäische Krankenversicherungskarte“ (EHIC) gekennzeichnet, bekommst du innerhalb der gesamten EU alle medizinisch notwendigen Leistungen bezahlt, die nicht bis zur Rückkehr nach Deutschland warten können. Eine zusätzliche Auslandsreisekrankenversicherung ist jedoch sinnvoll, da in manchen Ländern und Klinken die EHIC nicht akzeptiert wird und Privatrechnungen ausgestellt werden.
In der Regel erhältst du die Bestätigung deines Antrags werktags innerhalb von 48 Stunden.
Deine Hochschule wird von deiner Krankenversicherung sofort nach Antragsgenehmigung elektronisch informiert.
Darüber hinaus erhältst du sowohl für deine Aufenthaltsgenehmigung, als auch für deinen Arbeitgeber oder weitere Behörden auf Anfrage einen Versicherungsnachweis.
Studenten erhalten von einer gesetzlichen Krankenversicherung bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres einen vergünstigten Studententarif. Eine Verlängerung des Studententarifs außerhalb der genannten Regularien ist nur unter Sondervoraussetzungen, beispielsweise der Geburt eines Kindes, möglich. Wer das 30. Lebensjahr überschreitet, verlässt den vergünstigten Studententarif und wird automatisch der freiwilligen Versicherung angeschlossen. Dadurch verdoppelt sich in etwa der monatliche Beitrag.
Wir empfehlen deshalb Personen über 28 Jahre, für ihr Studium eher eine private Krankenversicherung abzuschließen.
Unter bestimmten Voraussetzungen sind Familienangehörige ebenfalls kostenfrei gesetzlich krankenversichert. Hierzu zählen Kinder sowie Ehepartner oder Lebenspartner ohne eigenes oder mit geringem Einkommen.
Mit Ausnahme des gesetzlichen Krankengeldes haben diese Personen kostenfrei Anspruch auf das volle Leistungsspektrum der Krankenkasse.
Bei Arbeitnehmern richtet sich der Beitrag für die Krankenversicherung nach der Höhe des Einkommens/Gehalts. Der Arbeitgeber übernimmt die Hälfte des Krankenversicherungsbeitrags. Der monatliche Beitrag wird direkt vom monatlichen Einkommen abgezogen und vom Arbeitgeber an die Krankenversicherung überwiesen.
Selbstständige haben den kompletten Beitrag selbst zu tragen und zu entrichten.
Nach der Wahl einer gesetzlichen Krankenversicherung bist du 12 Monate an diese gebunden. Nach Ablauf dieser Frist ist ein regulärer Wechsel zu einer anderen gesetzlichen Krankenkasse möglich.
Ein frühzeitiges Sonderkündigungsrecht hast du bei einer Beitragserhöhung deiner Krankenkasse.
Sonderleistungen
- Kostenübernahme für alle von der STIKO empfohlenen Impfungen
- Kostenübernahme von medizinisch notwendigen Zahnbehandlungen
- Möglichkeit der Kostenübernahme bei Akupunktur
- Programm für chronisch kranke Menschen
- Elektronische Krankenversichertenkarte
- Gesundheitskurse
- Bonusprogramm
- Digitaler Service / Apps
- Vorteilskooperationen
Unsere Empfehlung
AOK und BARMER
Wenn du dich als Student oder Arbeitnehmer in Deutschland gesetzlich versichern möchtest, empfehlen wir dir die AOK oder die BARMER
Beide Krankenkassen gehören zu den größten gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland.
Entscheidungshilfe
Die Tarife im Vergleich
MAWISTA AOK
MAWISTA BARMER
Ambulante ärztliche Behandlungen
Stationäre Krankenhausbehandlungen
Ärztlich verordnete Arznei- und Verbandsmittel
Unfallbedingte Hilfsmittel
Medizinisch notwendige Zahnbehandlungen
Schwangerschaft ohne Wartezeit
Impfungen (von der STIKO empfohlen)
Versichertenkarte
Direkte Kostenerstattung an Arzt
24/7 Kundenhotline
Vorteilsangebote
Regional
unterschiedlich
Deutschlandweit
einheitlich
Gesundheitsapps
3
7
Sprachen
8
8
Kündigungsfrist in Monaten
2
2
Versicherungsdauer in Monaten
ab 12
ab 12
Selbstbeteiligung je Schadenfall
0 €
0 €
Monatliche Beiträge
0 bis 30 Jahre
139 – 153 €
135 – 140 €
Arbeitnehmer jeden Alters (Prozentsatz des Bruttoeinkommens, inkl. Pflegeversicherung)
ab 10,3 %
ab 9,575 %
AOK und BARMER
Vertragsabschluss
AOK
Du hast dich für eine Mitgliedschaft bei der AOK entschieden? Hier kannst du ganz einfach den passenden Vertrag beantragen. MAWISTA und AOK erledigen alles Weitere für dich.
BARMER
Einen Mitgliedsantrag bei der BARMER kannst du hier unkompliziert beantragen. Fülle hierzu das Antragsformular aus. MAWISTA und BARMER erledigen alles Weitere für dich.
Produktfinder
Du interessiert dich für weitere passende Tarife?
Der Produktfinder zeigt dir alle Krankenversicherungen für internationale Studenten, die für dich in Frage kommen.